Am Geld soll es nicht scheitern

Sparschwein

In den ersten Wochen, manchmal auch etwas länger, wenn der Himmel noch voller Geigen hängt, getrauen sich die wenigsten das Geld-Thema anzuschneiden. Zu trivial, zu unwichtig erscheint einem dieses. Möchte Mann/Frau, dass die Beziehung auch noch nach der Himmel auch nach der Anfangszeit voller Geigen hängt, ist man gut beraten sich über dieses Thema, einig zu werden.

Trennungsgrund Geld

Nun kann man von Umfragen halten was man möchte. Fakt ist, dass eines der häufigsten Gründe warum es zu Streitereien oder sogar einer Trennung kommt, das liebe Geld. Welches jedoch, ein paar Kleinigkeiten beachtet, vermieden werden kann. Wobei die folgenden Punkte als Anhaltspunkt gelten mögen:

1. Wer verdient wie viel?

Abhängig davon, wer über wie viel Einkommen verfügt, sollten auch die Einkommens- und Ausgabenseite gestaltet sein. Vom Partner zu verlangen, dass er/sie das Gros der Ausgaben trägt, obwohl dieser weniger verdient, entspricht nicht der Vorstellung von Fairness.

2. Das gute alte Haushaltsbuch / digitales Haushaltskonto

Vorausgesetzt man hat vor, seine Partnerschaft lange am Leben zu halten, lohnt sich die Anschaffung eines üblichen Haushaltsbuches (in Papierformat über Amazon bestellbar oder als Software z.B. von WISO). In dieses Haushaltsbuch werden alle Ausgaben und Einnahmen eingetragen. Wobei sich die Partner darüber einigen sollten, dass nur innerhalb des finanziellen Rahmens, Geld ausgegeben werden darf. Alles über einen gewissen Betrag muss vorher mit dem anderen abgesprochen werden.

Im digitalen Zeitalter besteht die Möglichkeit das Haushaltskonto online zu führen. Dafür muss einfach ein Bankkonto eröffnet werden, welches die Funktion „Haushaltsbuch“ ermöglicht (z.B. durch die Kategorisierung der Ausgaben) und die gemeinsame Kontoführung zwischen zwei Partnern erlaubt (z.B. Comdirect, Norisbank und ING). Dabei werden die gemeinsamen Ausgaben wie z.B. Miete, Lebensmitteleinkäufe, Urlaub, Geräteanschaffung etc. von diesem gemeinsamen Konto bezahlt. Dank eines Haushaltskontos behält jeder Partnern einen guten Blick über die gemeinsamen Finanzen und größere Ausgaben können so auch besser eingeplannt werden.

Mein Fazit zu diesem Thema

So wie bei der Liebe kommt es auch bei den Finanzen auf Vertrauen und Respekt dem anderen gegenüber an. Wobei das eine das andere am besten ergänzt.

Umzugvorbereitungen – Allgemeines zu Umzügen

Umzugsvorbereitungen

Umzüge sind heutzutage nichts seltenes. Oftmals steht ein Umzug bevor, weil man einen neuen Job hat, oder aber weil man mit dem Partner zusammenziehen möchte, oder weil sich die Familiensituation geändert hat. Obwohl Umzüge nicht selten sind, sind sie dennoch immer etwas besonderes und bedürfen immer einer gewissen Vorbereitung.

Welche Vorbereitungen sind zu treffen?

Zunächst einmal sollte man sich im klaren über das „Wann?“ und „Wohin?“ sein, damit einem der Umfang des Umzuges bewußt wird. Das „Wann“ bestimmt den Zeitpunkt der Vorbereitungen, das „Wohin“ bestimmt das „Wie“ und „Was“.

Eigentlich kann man nicht früh genug mit den Vorbereitungen anfangen. Wer es sich leisten kann sollte ein Umzugsunternehmen beauftragen, die durch ihren Erfahrungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Egal ob per Unternehmen oder selber, folgendes sollte unbedingt gemacht werden:

  1. Welche Gegenstände und wichtigen Unterlagen nehme ich selber mit?
  2. Was muss als erstes wieder aufgestellt werden?
  3. Was kommt mit und was muss entsorgt/verkauft werden?
  4. Wem muss ich wann meine neue Adresse mitteilen?
  5. Nachsendeauftrag bei den Postzulieferern beantragen.
  6. Versicherungen kündigen, ummelden, beziehungsweise anpassen.
  7. Nachbarn neue Adresse für den Fall der Fälle hinterlassen.
  8. Urlaub für den Umzug einplanen.
  9. Müssen Bereiche vor dem Haus/Wohnung abgesperrt werden?
  10. Muss ein Transporter angemietet werden?
  11. Was muss in der bisherigen Wohnung für die Übergabe gemacht werden?
  12. Brauche ich im Vorfeld Umzugskartons? Wieviele benötige ich insgesamt?
  13. Was brauche ich in der neuen Wohnung sofort (Lampen, Gardinen, Herd…)?

Worauf ist beim Umzug zu achten?

Ansonsten ist neben einer guten Vorbereitung wichtig, dass man seinen Zeitrahmen nicht zu eng setzt und auf entsprechende Wochenend- und Feiertagsregelungen achtet. Dabei sollte man die Phasen des Umzuges gedanklich durchgehen, was muss ich in der Vorbereitung machen? Was am Tag vorher, was am Tag des Umzuges, Was zur Übergabe der bisherigen Wohnung? Was muss gemacht werden sobald ich bei der neuen Wohnung bin?

Fazit

Vorbereitung ist alles. Checklisten und weitere Hilfestellungen sowie Musteranschreiben zur Adressänderung sind auch im Internet erhältlich.

Zusammenziehen mit dem Partner – Schritt für Schritt

Zusammenziehen

Jedes Paar steht irgendwann vor der Entscheidung, ob es zusammen in ein gemeinsames Domizil ziehen möchte. Wenn diese Entscheidung positiv ausfällt, sind einige Tipps zu beachten, damit das Zusammenziehen harmonisch verläuft. Welche Tipps zu beachten sind, wird im Folgenden geklärt.

Goldene Regeln für das Zusammenziehen mit dem Partner

  1. Zusammenziehen auf Probe: Vor dem eigentlichen Umzug in eine eigene Wohnung sollte das Zusammenziehen erprobt werden. Verbringen Sie Zeit mit dem Partner und schauen Sie, ob das Zusammenleben funktioniert. Funktioniert das, steht dem Umzug nichts im Wege. Funktioniert das nicht, lassen Sie es bleiben und sparen Sie sich Zeit, Geld und Nerven.
  2. Eine gemeinsame Wohnung nach der Vorstellung beider Partner: Suchen Sie sich eine Wohnung, die beiden zusagt und in der sich beide Partner wohlfühlen. Bedenken Sie auch die Strecke zur Arbeit.
  3. Genügend Platz: Bedenken Sie, dass beide Partner genügend Platz brauchen. Beide brauchen Platz für Privatsphäre. In stressigen Zeiten möchte sich jeder zurückziehen können.
  4. Kosten: Klären Sie die Kosten für Miete, Versicherungen und Lebensmittel vorher
  5. Akzeptanz des Partners: Versuchen Sie nicht den Partner verändern zu wollen
  6. Akzeptanz des Leben des Partners: Jeder Mensch hatte ein Leben vor Ihnen. Respektieren Sie das alte Leben, Freunde, Hobbies etc.
  7. Gestalten Sie die Wohnung gemeinsam: Gestalten Sie die Wohnung gemeinsam, so wie es beiden gefällt. Gehen Sie Kompromisse ein.
  8. Aufteilen der Arbeit im Haushalt: Teilen Sie die Arbeit im Haushalt ein, sodass jeder seinen Beitrag beiträgt.

Jederzeit mit dem Partner zusammen sein, das steckt hinter dem Wunsch nach dem Zusammenziehen. Für ein harmonisches Zusammenleben sollten jedoch einige Tipps beachtet werden.

Werden diese Tipps beachtet, steht dem Leben mit dem Partner in einer gemeinsamen Wohnung nichts im Weg.

Kontrolle ist alles

Geldscheine

Geld ist zwar nicht das wichtigste aber dennoch dreht sich alles irgendwie um das Geld. Leider hört bei Geld oftmals die Freundschaft auf und wenn man das Konto ausgeglichen hat, lebt es sich etwas sorgenfreier. Sollte es mal eng werden, so wirkt sich das umgehend auf uns selber und unser Umfeld aus. Man ist gestresster, man ist sensibler und oftmals sind Geldsorgen der Anlass zum Streit mit dem Partner. Gerade wenn man der Meinung ist, dass der Partner mit Geld nicht richtig umgeht.

Worauf ist zu achten?

Beim Umgang mit Geld sind einige wenige Dinge zu beachten, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten. Erst einmal sollte man sich einen Überblick verschaffen von:

  • Was habe ich an garantierten Einkommen?
  • Was habe ich an Kapital verfügbar?
  • Was habe ich an definitiven Ausgaben?
  • Was steht in kurz-, mittel- und langfristiger Zukunft an Ausgaben an?

Wichtig ist bei der Auftellung ist die Ehrlichkeit zu sich selbst. Rechnen Sie sich nichts schön. Die Einnahmen sollten eher zurückhaltend angenommen werden. Keine eventuellen Gehaltserhöhungen oder Sonderzahlungen, die vielleicht noch kommen könnten einbeziehen. Das Gleiche gilt bei den Ausgaben. Hier eher zum eigenen Ungunsten rechnen.

  • Was habe ich definitiv an Ausgaben und im schlimmsten Fall?
  • Welche Anschaffungen (Auto, Waschmaschine,…) stehen in Zukunft noch an?

Dann Sollte man die Ein- und Ausgaben gegeneinander aufrechnen. Die Differenz ist das, was man zur Verfügung hat.
Diesen Betrag sollte man nicht überschreiten, was gerade im Zeitalter von Online-Shopping und Kartenzahlung schwierig ist. Hier bietet sich das klassische Haushaltsbuch an, wo man alle Ausgaben dokumentiert. Mittlerweile auch als App für das Smartphone verfügbar.

Ehrlichkeit zu sich selbst bei den Ein- und Ausgaben, sowie die ständige Kontrolle und strikte Einhaltung des zur Verfügung stehenden Haushaltsgeldes, sind die Grundlage für ein ausgeglichenes Konto.